Muttersprache oben ^ native language above

Crash-Kurs zur Prüfungsvorbereitung G.A.S.T/BAMF DTZ (A2/B1)

mit begleitetem, feedback-basiertem Online-Training

 

1. Zielgruppe:

Dieser Crash-Kurs richtet sich an Deutsch-Lernende, die die Stufen A1 und A2 erfolgreich absolviert haben und die DTZ-Prüfung machen wollen, die als Voraussetzung für die deutsche Staatsbürgerschaft (Pass) gilt.

Zusätzlich muss dann noch eine Integrationsprüfung (LiD - Leben in Deutschland - 33 Fragen von 300 zu Politik und Gesellschaft der BRD) abgelegt werden.

Der Vorbereitungskurs für die Prüfung umfasst 15 Lektionen mit jeweils 2 Online-Präsenz-Einheiten pro Monat und wöchentlichen Selbstlerneinheiten, die individuell, dozentenbegleitet und feedback-basiert sind, d.h., dass auftretende Fragen im WhatsApp-Chat oder per E-Mail beantwortet werden und/oder im Video-Chat geklärt werden können.

2. Zu meiner Person:

Ich bin pensionierte muttersprachliche Hochschuldozentin mit lebenslanger Unterrichtserfahrung im Fach Deutsch an öffentlichen Schulen, in der Lehrerausbildung und Erwachsenenbildung.

Ich arbeite im Moment mit Hochschulen, der VHS und privaten Instituten zusammen und bin gleichzeitig lizenzierte Prüferin und Bewerterin für telc und G.A.S.T. Da ich mich auch seit den Zeiten des Atari mit eLearning beschäftigt habe, habe ich in den letzten Jahren ein spezielles Online-Konzept für individuelle Sprachstudien entwickelt und mit vielen Teilnehmenden getestet. Es wird ständig weiterentwickelt und wenn alle Voraussetzungen vorliegen, liegt die Erfolgsquote fast bei 100%.

3. Voraussetzungen:

Technische Voraussetzungen für den Online-Kurs: 1 PC/Laptop mit Druckmöglichkeit (pdf-, jpg-Dateien) plus Mikrofon und Kamera (Video-Chat) bzw. 1 Handy für die Präsenzteile mit WhatsApp Video => WhatsApp-Web muss auf dem Laptop/PC installiert werden.

Jede der Lektionen besteht aus einem Pflichtteil und einem optionalen Plus-Teil, in dem zusätzliche Materialien und individuelle Übungen nach Kenntnisstand angeboten werden. Der Pflichtteil enthält einen inhaltlichen Teil entsprechend der Prüfungsteile und einen grammatik- und wortschatzbezogenen Teil. Der Plusteil enthält Links zu festigenden Übungen. Besonderer Wert wird auf die Entwicklung von Schreibfähigkeit gelegt, ein Prüfungsteil, der den meisten Teilnehmenden größere Schwierigkeiten bereitet. Die Teilnehmenden müssen in der Lage sein, Ihren Alltag so zu gestalten, dass sie jeden Tag ein Minimum an Zeit für Übungen reservieren, und sich selbst zu kontrollieren durch einen Vergleich mit den Lösungen.

Um Defizite aus den Niveaustufen A1 und A2 zu bearbeiten, verwenden wir ein LMS (Learning Management System), zu welchem Sie einen individuellen Zugang erhalten. Dort weise ich Ihnen bestimmte Übungen zu, die sie im Selbststudium bearbeiten und die ich zeitnah überprüfen kann. Auch Schreibtexte werden dort eingetragen und von mir korrigiert. Die Plätze innerhalb dieses Systems sind rar, lizenzpflichtig und den Teilnehmenden vorbehalten, deren Zielstrebigkeit zeigt, dass sie sich ernsthaft und mit Dringlichkeit auf eine Prüfung vorbereiten.

Die Kommunikation läuft über WhatsApp (Präsenz - Einzeltraining oder Tandem) bzw. E-Mail (für die Tests und Schreibleistungen): dr.martina44@gmail.com

Sprechen Sie bitte immer in der höflichen Sie-Form! Um das zu üben, biete ich hier meine Texte mit dieser Form an. Die Du-Form sollte zusätzlich gelernt sein/werden.

4. Einstufungstest

Der nächste Schritt ist ein Einstufungstest, der dazu dient, ein klareres Bild zu bekommen, welche Defizite noch aus den vorhergehenden Stufen (A1 bis A2) vorhanden sind und inwieweit das B-Niveau schon greifbar ist. Auf der Basis der Ergebnisse des Einstufungstests werde ich einen Arbeitsplan ausarbeiten. Starten Sie den Test und beantworten Sie alle 40 Fragen. Dann gehen Sie direkt zum Resultat und schicken mir das Ergebnis:

5. Prüfungsübersicht und Anforderungen

Als weiteres Material stelle ich Ihnen in der ersten Lektion die Prüfungsteile und die Punktewertung vor. Laden Sie sich dazu folgende Dateien (telc) herunter und studieren Sie sie:

 

6. Weitere Informationen

Nach bestandenem Einstufungstest kann mit dem Training begonnen werden. Terminabsprachen erfolgen über WhatsApp. Teilnehmende, die durch wochenlange Inaktivität auffallen, werden vom Training ausgeschlossen.

Diese Kosten sind erscheinglich und müssen vorab überwiesen werden. Das Konto wird Ihnen privat mitgeteilt.

 => weiter zum Studienplan

 

CrashKurs B2

 

Donation/Spende

 

Der Spendenbutton ermöglicht individuelle Spenden über Paypal oder Kreditkarte. Mit dem Geld unterstützen wir bedürftige Familien in Sri Lanka, indem wir Kindern eine Schulausrüstung kaufen. Diese wird persönlich übergeben.

Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche verwendeten Materialien dem Urheberrecht unterliegen und weder kopiert noch weitergegeben werden dürfen. Gegen Urheberrechtsverletzungen wird gerichtlich vorgegangen.